Erhalten Sie Neuigkeiten, Pressemeldungen und Termine des Bundesverbandes!

Wir mischen uns ein, damit Kirche an den Hochschulen vertreten ist – und zwar mit Qualität und Verantwortung. Wir mischen uns ein, damit Gesellschaft nachhaltig wachsen kann und die Frage nach Gott wachhält.

Aktuelles

Aktuelles, Bericht

Umgang mit Rechtsextremismus und Kürzungen der Bischofskonferenz

Die Geschäftsstelle legte dem Hauptausschuss am 19./20. September einen Entwurf für eine Erklärung zum Umgang mit Rechtsextremismus vor. Und der Hauptausschuss diskutierte über die Kürzung der Zuwendungen der Bischofskonferenz und deren Folgen für den Bundesverband.

Aktuelles, Bericht
© Bild von Joshua Woroniecki auf Pixabay

Mehr als ein Insta-Post: Öffentlichkeitsarbeit in der Hochschulpastoral – ein Workshop

Am 22. und 23. September 2025 trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche sowie Verwaltungsangestellte aus der Hochschulpastoral zu einem digitalen Workshop mit dem Kommunikationsexperten Stefan Weigand. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie kirchliche Angebote Studierende besser erreichen können – insbesondere über Social Media, allen voran Instagram.

Aktuelles, Bericht
© cyrus gomez auf Unsplash

Rechtsruck: Herausforderung in Gesellschaft und Kirche

In den letzten Jahren ist ein besorgniserregender Rechtsruck in unserer Gesellschaft zu beobachten. Die Herbsttagung der Hochschulseelsorgenden vom 9.-11. September in Magdeburg analysierte unter dem Titel „Rechtsruck: Herausforderung in Gesellschaft und Kirche?!“ dieses Phänomen und entwickelte gemeinsame Handlungsperspektiven.

Veranstaltungen

06. November 2025 19:00 Uhr

Achtsam begleiten – geistlichem Missbrauch vorbeugen

Ort:
Online

Einladung zum Erfahrungsaustausch für Haupt- und Ehrenamtliche in der Studierendenseelsorge. Zoom Meeting – Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung. Aus der Herbsttagung 2024 sind Standards für Selbstverpflichtungen zum Schutz vor geistlichem Missbrauch in der kirchlichen Arbeit an Hochschulen entstanden. …

Weitere Informationen
Straße mit einem Riß© e-umberto@unsplash
14. November 2025 15. November 2025 14:50 Uhr

„… nicht mehr Juden und Griechen, Sklaven und Freie…“ (Gal 3,28) – Mitgliederversammlung 2025 des Bundesverbandes

Ort:
Stuttgart, Jugendherberge International

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und was wir dagegen tun können Gewalttätige Konflikte prägen die Wahrnehmung der Menschen in unserer Zeit. Und kompromisslose politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen bestimmen unser Denken wie lange nicht mehr. Gegnerische Positionen werden verurteilt und ganze Gruppen von Menschen …

Weitere Informationen
zwei fechtende Personen© Nathanael Desmeules on Unsplash
15. November 2025 16. November 2025 19:00 Uhr

Qualifizierungstreffen “Engagiert und Du? How to… Gewaltfrei auf menschenfeindliche und rassistische Parolen reagieren”

Ort:
Jugendherberge Stuttgart International/KHG Stuttgart

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, jedoch davon unabhängig, findet von Samstagabend bis Sonntagmittag (15.-16. November 2025) ein Treffen statt für Haupt- und Ehrenamtliche mit dem Thema „Engagiert und Du? How to… Gewaltfrei auf menschenfeindliche und rassistische Parolen reagieren“. Menschenfeindliche und …

Weitere Informationen
alle Veranstaltungen

Starke Projekte

Katholische Kirche an den Hochschulen ist vielseitig und bunt – und kreativ! Hier zeigen wir einige Projekte und Initiativen, die Impulse vor Ort setzen und darüber hinausstrahlen.
Queersensible Seelsorge© Pixel-Shot/shutterstock.com

Queersensible Hochschulseelsorge

Christine Schardt, Pastoralreferentin der KHG Mainz, setzt sich als Dozentin und Hochschulseelsorgerin insbesondere auch für Themen der Queersensiblen Pastoral ein. Im Interview mit dem Bundesverband erklärt sie, was es damit auf sich hat und wieso queersensible Seelsorge und Safer Spaces so wichtig sind.

weiterlesen
Ökumenische HSG© Evangelische Hochschulgemeinde (EHG) & Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Lüneburg

Gemeinsam stark: Evangelische und katholische Hochschulgemeinde Lüneburg

Evangelische und katholische Hochschulgemeinden sind in den meisten Städten getrennte Einrichtungen. Auch wenn das formal in Lüneburg ebenso der Fall ist, gehen Evangelische und Katholische Hochschulgemeinde dort gemeinsam besondere Wege. …

weiterlesen

Engagiert

Wir sind Menschen, die sich für eine lebendige Kirche an den Hochschulen vor Ort einsetzen. Hier erzählen wir, was uns bewegt und besonders freut.
Magdalena Schmitt
© Silviu Guiman

Als Vorsitzende der AKH habe ich neben praktischen Dingen, wie Projektmanagement, Moderation, Kirchen- und Vereinsstrukturen, viel über mich selbst gelernt. Ich bin während des Studiums politisch geworden. Da ich nicht nur für mich, sondern für viele Menschen gesprochen habe, habe ich gern viel Engagement und Zeit investiert.

Magdalena Schmitt
Ehem. AKH-Vorsitzende
Jean Bosco Twishyirehamwe

Mit meinem afrikanischen Hintergrund aus Ruanda möchte ich Deutschland immer besser kennenlernen. Die KHG ist ein Ort, wo ich andere treffe. Obwohl ich keine Familie in Deutschland habe, fühle ich mich niemals allein. Die Besonderheit liegt darin, dass ein ausländischer Student keinen Integrationskurs braucht, um mitwirken zu dürfen. Ganz besonders auf der Bundesebene überrascht und freut es mich, wie Menschen aus unterschiedlichen Orten über verschiedene Themen diskutieren und zur Einigung kommen.

Jean Bosco Twishyirehamwe
field_643fbd16c30cc
previous arrow
next arrow
102
Hochschulgemeinden- und zentren im Bundesverband
5.000
Studierende engagieren sich schätzungsweise in HSGen
209
Hauptamtliche sind an Hochschulen tätig
2.500
begabte Studierende werden durch das Cusanuswerk gefördert
420
Studierende aus Ländern des Globalen Südens & aus Osteuropa werden durch den KAAD gefördert
6.000
Wohnheimplätze in 60 Studierendenwohnheimen Bundesverband kath. Studierendenwohnheime